Wildkräutersalat mit Falafel

Für den Salat könnt ihr verwenden was euer Herz begehrt
Der Fantasie sind keine Grenzen gesetzt!
Zutaten z.B.:
Salat (Chicoree, Rucola, Radicchio, Eisbergsalat)
Löwenzahn
Gänseblümchen
Möhren
Radieschen
Paprika
Tomaten
Champignons
Gurke
Lauchzwiebeln
Borretsch
Kamille
Nüsse (Walnüsse, Erdnüsse, Cashewkerne)
Hanfsamen, Sesamsamen, Leinsamen
Sonnenblumenöl, Leinöl und oder Rapsöl
Essig
Senf
Verschiedene Gewürze
Zubereitung:
Die Kräuter und den Salat abbrausen und in mundgerechte Stücke schneiden. Das Gemüse waschen, entkernen, in kleine Stücke schneiden und alles in eine große Schüssel geben.
Für das Dressing einfach Öl, Essig, Senf, Salz und Pfeffer verrühren und über den Salat gießen, vermischen und etwas ziehen lassen, fertig.
Wer mag, kann den Salat außerdem mit den Blüten von Gänseblümchen, Löwenzahn, Kissenprimeln oder Veilchen dekorieren. Sie sind alle essbar, sehr gesund und sehen hübsch aus.
Die enthaltenen Bitterstoffe die zum Beispiel in Chicorée, Löwenzahn, Rucola steckt, fördern die Durchblutung und Verdauung, stärken das Immunsystem und regen schon im Mund den Fettstoffwechsel in Leber und Galle an. Sie sind Fieber senkend, auch können die Bitterstoffe bei der chronisch-entzündlichen Darmerkrankung Morbus Crohn zur Besserung beitragen.
Bitterstoffe beeinflussen die Verdauung positiv und können auch schweres Essen bekömmlicher machen. Daher wird geraten, vor deftigen und fettigen Hauptgerichten als Vorspeise bittere Rohkost/Salate zu essen.
Falafel
Zutaten für ca. 9 Stück
250 g Kichererbsen, getrocknet
1 L Wasser zum Einweichen
1 Zwiebel
1 Knoblauchzehe
½ Bund Petersilie
1 TL Kreuzkümmel, gemahlen
1 TL Salz
1 TL Curry
1 TL Kurkuma
25 ml Wasser
Etwas Zitronensaft
Zubereitung:
Die Kichererbsen mit kaltem Wasser bedecken und mindestens 8 Stunden einweichen.
Abgetropfte Kichererbsen mit den restlichen Zutaten in einem Mixer geben, zu einer gleichmäßigen Masse pürieren und 30 Minuten ruhen lassen.
Mit einem Esslöffel die Falafelmischung nehmen und in Form bringen (geht auch mit den Händen)
Etwas Öl in einer Pfanne erhitzen, Falafel darin goldbraun braten und auf Küchenpapier abtropfen lassen.
Guten Appetit!
Tipp:
Die Falafel können auch im Backofen gebacken werden.
Dazu passt Hummus.
Inhaltsstoffe:
Falafel bestehen zum größten Teil aus Kichererbsen. Kichererbsen sind sehr reich an Eiweiß und an Ballaststoffen. Das Verhältnis von Fett, Eiweiß und Kohlenhydraten ist ausgewogen. Aber in den Hülsenfrüchten steckt noch viel mehr. Mineralstoffe, Spurenelemente und Ballaststoffe sind enthalten. Besonders wertvoll ist der relativ hohe Anteil an B-Vitaminen.
Kichererbsen bestehen etwa zu einem Fünftel aus Eiweiß und sind reich an Ballaststoffen, die die Verdauung fördern. Mit über dreihundert Kilokalorien pro 100 Gramm (in getrocknetem Zustand) sind sie nicht gerade kalorienarm, aber sie enthalten Vitamin A, B, C und E. Zudem sind sie reich an den beiden essenziellen Aminosäuren Lysin und Threonin, die der Körper zum Aufbau von Proteinen benötigt. Daneben weisen Kichererbsen Eisen, das Spurenelement Zink sowie Magnesium auf.
Die erwähnten Ballaststoffe in Kombination mit komplexen Kohlenhydraten sorgen für eine langanhaltende Sättigung und mindern den Heißhunger auf Süßes. Gehackte Petersilie als Zutat verleiht den kleinen Bällchen nicht nur einen frischen Geschmack, sondern gilt auch als einer der Diät-Kräuter. So hilft beispielsweise das enthaltene Vitamin C obendrein einer guten Fettverbrennung bei.
Unterstützt den Körper bei:
Adipositas
Arthrose
Blasenentzündung
Bluthochdruck
Bronchitis
COPD
Diabetes
Depression
Fettleber
Fettstoffwechselstörungen
Fibromyalgie
Gicht
Hämorrhoiden
Kopfschmerzen/Migräne
Herzschwäche
Rheuma
Schuppenflechte
Metabolisches Syndrom
Morbus Crohn (nach individueller Verträglichkeit)
Multiple Sklerose
Nasenpolypen
Parodontitis
Verstopfung
Wechseljahresbeschwerden