Bambusbrot (Low Carb)

Zutaten:
100 g Zwiebeln
1 EL Olivenöl
250 g Magerquark
2 Eier
50 g Haferkleie
30 g Bambusfasern
30 g Leinsamen
1 TL Backpulver
1 TL Salz
Zubereitung:
1. Die Zwiebeln schälen und in kleine Würfel schneiden.
2. Das Olivenöl in einer Pfanne erhitzen und die Zwiebelwürfel darin für 5 bis 6 Minuten anbraten.
3. Die gebratenen Zwiebeln mit allen anderen Zutaten in einer großen Rührschüssel gut verrühren.
4. Eine rechteckige Backform mit Butter einfetten oder mit Backpapier auslegen.
6. Den Teig in die vorbereitete Backform füllen und für 30-40 Minuten backen.
7. Das Brot vor dem Stürzen gut abkühlen lassen.
Guten Appetit! 🙂
Tipp: Die Zugabe von Zwiebeln ist optional. Wenn das Brot weniger würzig sein soll, können die Zwiebeln einfach weggelassen werden.
Warum Bambusfasern? Bambusfasern sind eine gute Alternative in der Ernährung aus mehreren Gründen:
1. Ballaststoffreich: Bambusfasern enthalten eine hohe Menge an Ballaststoffen. Ballaststoffe sind wichtig für eine gesunde Verdauung und können helfen, den Cholesterinspiegel zu senken.
2. Nährstoffe: Sie enthalten auch verschiedene Nährstoffe wie Vitamine (z.B. Vitamin B6), Mineralien (z.B. Kalzium, Magnesium) und Antioxidantien, die zur allgemeinen Gesundheit beitragen können.
3. Kalorienarm: Bambusfasern sind kalorienarm, was sie zu einer guten Option für eine gesunde Ernährung macht, insbesondere wenn man versucht, das Gewicht zu kontrollieren.
4. Blutzuckerspiegel: Die Ballaststoffe in Bambusfasern können helfen, den Blutzuckerspiegel stabil zu halten, was wichtig für Menschen mit Diabetes ist.
5. Leichte Verdaulichkeit: Sie sind leicht verdaulich und können somit die Verdauungsgesundheit unterstützen.
Empfehlenswert bei:
Adipositas
Blasenentzündung
Diabetes
Fettleber
Hämorrhoiden
Hashimoto
Herpes
Metabolisches Syndrom
Migräne/chronische Kopfschmerzen
Neurodermitis
Nierengesunde Ernährung
Nierensteine (Zystinsteine)
Rosazea
Verstopfung